top of page
_Z3A1393a2_MOD.jpg
ECE Work & Live 

Finanzstark,
schnell &
kompetent

  • Henrie W. Kötter,
    CEO der ECE Work & Live.

60 Jahre Erfahrung, Kapitalstärke und eine umfassende Expertise als Entwickler, Betreiber und Investor: Aufbauend auf diesem soliden Fundament sucht die ECE Work & Live national und international gezielt nach interessanten Immobilienprojekten. Sie reagiert flexibel, wenn sich am Markt Chancen bieten – sei es bei Neubauvorhaben, bei der Weiterentwicklung bereits begonnener Projekte oder bei der Konversion von Bestandsimmobilien. 

Die ECE Work & Live agiert dabei stets nutzerorientiert, flexibel und werteschaffend. „Eine unserer besonderen Stärken ist es, Bestandsimmobilien oder Grundstücke in ausgewählten europäischen Metropolen zu erwerben und mit Investitionen sowie unserem Know-how in nachhaltige, nutzerorientierte Immobilien für Endinvestoren zu verwandeln“, erklärt Henrie W. Kötter, CEO der ECE Work & Live. Dabei handelt das Unternehmen sowohl als Investor als auch als Developer. Die Wertschöpfungstiefe variiert von der umfassenden operativen Projektentwicklung bis zu der eines schlanken und flexiblen Investors, der mit lokalen Partnern zusammenarbeitet.

Aus Nutzersicht denken

Alle Lösungen und Projekte denkt die ECE Work & Live aus Nutzersicht. Sie setzt dort an, wo der größte Wert entsteht. Dieser Ansatz ist geprägt von der 60-jährigen Erfahrung der ECE im Retail-Bereich. „Wir beginnen nicht mit dem Grundstück oder der Bestandsimmobilie, sondern mit der Customer Journey“, erläutert Kötter den besonderen Ansatz. „Auf dieser Grundlage entwickeln wir die Immobilie. Diese eigene operative Kompetenz hilft uns dabei, auch als Investor bessere Entscheidungen zu treffen und Development-Partnern auf Augenhöhe zu begegnen.“

Tobias Wittke und Henrie W. Kötter laufen an der Baustelle des Bauprojekts TIDE entlang.
  • Tobias Wittke (links, Director Technical Planning & Realization ECE Work & Live) und Henrie W. Kötter (CEO ECE Work & Live) an der Baustelle des TIDE.

Residential-Kompetenz 

Ein besonderer Schwerpunkt der Aktivitäten der ECE Work & Live liegt im Residential-Bereich. Dort verfolgt sie innovative und nachhaltige Planungskonzepte. Ihre Aktivitäten bilden die ganze Bandbreite ab: vom Luxussegment über Bestandssanierungen bis hin zu günstigen Wohnentwicklungen, zum Beispiel nach dem neuen Hamburg-Standard – einem Konzept, an dem die ECE Work & Live maßgeblich mitgearbeitet hat. Das Ziel: Planungsprozesse beschleunigen, Genehmigungszeiten verkürzen, Kosten senken und nachhaltiges Bauen erleichtern. 

Wohnvorhaben in Deutschland unter den aktuellen Bedingungen umsetzbar zu machen, erfordert eine hohe fachliche Kompetenz. Zu den aktuell in der Realisierung befindlichen Wohnbauprojekten der ECE Work & Live zählt das TIDE in der Hamburger HafenCity. In Freising bei München hat die ECE Work & Live die Wohnprojektentwicklung Freisinger Anger übernommen und führt das bereits begonnene, aber unterbrochene Vorhaben bis zur Fertigstellung fort. Ein weiteres Vorhaben ist eine Wohnanlage mit attraktiven Eigentumswohnungen in Rom

Cooler Move: Bauen im Bestand 

Ein nachhaltiger und effizienter Weg kann das Bauen im Bestand sein. Die Umnutzung von Gebäuden ist ein wesentlicher Hebel, wenn es darum geht, die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig neuen Nutzungsraum zu schaffen. Aktuelle Beispiele für die Umwandlung ausgedienter Büroimmobilien in Wohngebäude entstehen in Düsseldorf und Rom. Wie sich ehemalige Bürogebäude in Hotels verwandeln lassen, zeigt die ECE Work & Live ebenfalls in Rom und in Kopenhagen.        >

06_Henry_Koetter_25_MOD.jpg

„Eine unserer besonderen Stärken ist es, Bestandsimmobilien oder Grundstücke in ausgewählten europäischen Metropolen zu erwerben und mit Investitionen sowie unserem Know-how in nachhaltige, nutzerorientierte Immobilien für Endinvestoren zu verwandeln.“

Henrie W. Kötter, CEO der ECE Work & Live

TIDE-17 Turm West Terrasse_06.jpg

2,5 Mrd. €

Investitionsvolumen Bau/Projekte der ECE Work & Live 

3.500

Hotelzimmer realisiert und geplant

8.000

Wohnungen realisiert, geplant oder im Management

2 Mio. m²

Hotelzimmer realisiert und geplant

Erfolge in der Logistik 

Als besonders resilient erweist sich die Nachfrage nach flexibel nutzbaren Logistikflächen, die gleichzeitig hohe ESG-Standards erfüllen. Dies unterstreichen die erfolgreichen Verkäufe der vollvermieteten ECE-Logistikimmobilien in Hamburg-Billbrook an Savills Investment Management und in Heilbronn an AXA IM Alts. In Marl realisiert die ECE Work & Live aktuell im neu entstehenden Gewerbegebiet gate.ruhr gemeinsam mit Thalia einen hochmodernen Omni-Channel-Hub. Ein weiteres Projekt ist der GreenWorkPark vor den Toren Berlins.   

Chancen auf dem europäischen Markt 

Die Dynamik in den europäischen Märkten bietet für die ECE Work & Live ausgezeichnete Chancen und Möglichkeiten. Der Fokus liegt dabei auf attraktiven, wachstumsstarken europäischen Metropolen, in denen einerseits attraktiver und bezahlbarer Wohnraum knapp ist und die andererseits beliebte Destinationen für Touristen darstellen und somit auch für Hotelentwicklungen interessant sind. Zudem ist in vielen europäischen Ländern Bauen günstiger und einfacher, weil es weniger bürokratische Hürden gibt. Ein internationaler Zielmarkt der ECE Work & Live ist aktuell Italien

ESG-Projekt-Manager  

Bereits vor einigen Jahren hat die ECE Work & Live ESG-Kodizes mit klaren Vorgaben und Standards für einzelne Assetklassen entwickelt. Jetzt geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter und setzt auf ESG-Projekt-Manager, die als Schnittstelle zwischen Bauherren, Planern und Generalunternehmern fungieren – so aktuell bei den Projekten in Marl und Kopenhagen.       //

08 Turm Ost  Aerial mit Elbphilharmonie 04_Neu_edited_edited.jpg

122

exklusive

Eigentumswohnungen

200

Mietwohnungen

4

elegante Townhouses

Von der Mietwohnung bis zum Penthouse

Das neue Gebäudeensemble TIDE in der Hamburger HafenCity bietet Raum für alle Bedürfnisse. In Premiumlage zwischen Norderelbe und Baakenhafen entstehen derzeit die Wohntürme BEAT und PULSE mit insgesamt 122 exklusiven Eigentumswohnungen sowie vier elegante Town-houses mit Dachterrasse. Hinzu kommen 200 Mietwohnungen im Build-to-Rent-Gebäude VIBES. Weitere Bausteine des Ensembles sind ein Studierendenwohnheim mit 260 Apartments sowie das UBS Digital Art Museum als kulturelles und touristisches Highlight. Realisiert wird das TIDE-Projekt von der ECE Work & Live gemeinsam mit Partnern. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist für 2026 vorgesehen.

ESG-Spotlight

  • HafenCity-Umweltzeichen Platin

  • PV-Anlagen auf den Dächern

  • CO₂-reduzierte Bauweise

  • Verwendung recyclebarer Bauteile

  • Barrierefreies Gesamtkonzept

  • ÖPNV-Anbindung (U- und S-Bahn)

  • E-Ladestationen für Autos und Fahrräder

  • Carsharing-Angebote

Tide

Pulse
Wohnen in der HafenCity:

TIDE-Ensemble wächst in die Höhe

Logo zum 60-jährigen Jubiläum der ECE.

ECE Work & Live

bottom of page