
ESG-Produkte für Shopping-Center
Für jede Anforderung die passende Lösung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität verfolgen Investoren unterschiedliche ESG-Strategien. Daher bietet die ECE nicht die eine Lösung für alle, sondern unterstützt mit unterschiedlichen Produkten, wie zum Beispiel mit den folgenden:
Mit der ECE map2zero bietet die ECE einen Climate Transition Plan für Retail Real Estate an. Gemeinsam mit dem Investor wird ein Stufenplan zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen in Richtung Net Zero (Netto-Null-Emissionen) individuell abgestimmt auf seine ESG-Ziele erarbeitet. Dabei werden die „Sowieso“-Kosten aus der Instandhaltungsstrategie berücksichtigt. Die ECE map2zero kann dabei als wichtiger Baustein zur Dekarbonisierung einzelner Immobilien oder ganzer Portfolios dienen und unterstützt den Bestandshalter bei der nachhaltigen Transformation. Mit dem Transition Plan werden die Anforderungen der Banken und der CSRD zu 100 % erfüllt.
Neben einem umfassenden Bericht über den energetischen Zustand der Immobilie enthält die ECE map2zero einen Katalog mit den effizientesten Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität – inklusive einer Bepreisung und einer sinnvollen
Reihenfolge für die Investitionsstrategie der Eigentümer. Ziele, Maßnahmen und CO2-Reduktionen werden dabei auf wissenschaftlicher Basis ermittelt.
15
Klimafahrpläne WURDEN BEREITS FERTIGGESTELLT
Taxonomie-Check
Im Rahmen des Taxonomie-Checks wird ein Center systematisch im Hinblick auf die Klassifizierung gemäß der EU-Taxonomie bewertet und es wird – sofern sinnvoll und noch nicht vorhanden – auch eine Klimarisikoanalyse erstellt. Die Ergebnisse werden bei der DGNB eingereicht und überprüft. Das Siegel der DGNB weist dann eine externe Konformitätserklärung durch einen unabhängigen und anerkannten Sachverständigen aus.
30
TAXONOMIE-CHECKS UND 2 DGNB-TAXONOMIE-VERIFIKATIONEN WURDEN BEREITS DURCHGEFÜHRT
Klimarisikoanalyse
Die ECE erstellt einen Überblick über die physischen Auswirkungen des Klimawandels auf ein Center inklusive Empfehlungen zur Risikominderung. Als Grundlage für die Bewertung werden die Swiss-Re-eigenen Naturkatastrophenmodelle genutzt. Eine Quantifizierung des künftigen Risikos erfolgt anhand von zwölf Climate Risk Scores für drei Klimawandel-Szenarien.
71
CENTER HABEN BEREITS EINE KLIMARISIKOANALYSE
DURCHFÜHREN LASSEN
Fördermittelmanagement
Die ECE unterstützt Investoren auf Wunsch bei der Analyse des Fördermittelpotenzials und der anschließenden Beantragung der Fördergelder für die energetische Sanierung ihrer Retail-Immobilien oder für energetische Einzelmaßnahmen.
3,4 Mio. €
Fördergelder wurden bislang bewilligt
Auf Basis von mehr als 50 KPIs findet eine fundierte ESG-Analyse des Shopping-Centers statt. Anschließend erarbeitet ein Team der ECE mit dem Investor im Rahmen eines gemeinsamen Workshops den ECE guide2ESG. Dabei werden Ziele und Maßnahmen ermittelt, die genau auf die ESG-Strategie des Eigentümers abgestimmt sind und die individuellen Ziele für Zertifizierungen, GRESB-Reporting oder CSRD-Berichterstattung berücksichtigen.
52
CENTER WURDEN BEREITS EINER ESG-ANALYSE UNTERZOGEN